Patienteninformation betreffend Nagelprothese
Was ist eine Nagelprothese?
Die Nagel- oder Teilnagelprothese dient als Ersatz oder für den Aufbau eines Nagels. Sie schützt das Nagelbett und dient dem nachwachsenden Nagel als Schiene.Die Nagelprothese wird mit Gel modelliert. Der Gel wird mit einer UV-Lampe ausgehärtet. Das Gel wird individuell an den Nagel angepasst. Der Nagel wird vorgängig behandelt, dünner geschliffen und in Form gebracht.
Wann wird eine Prothese gemacht?
- Eingewachsener Nagel
- Schmerzhafter, traumatisierter Nagel
- Unsachgemäss geschnittener Nagel
- Nagelablösung infolge chemischer Einflüsse, z. B. nach Chemotherapie
- Nagelablösung nach Unfall
- Brüchiger Nagel
- Operierter Nagel
- Krallennagel
- Rollnagel
- Bei Nagelpilz
Ziel und Zweck
- Formgebung und Korrektur des neuen Nagels
- Druckschutz, Schmerzlinderung bis Schmerzfreiheit
- Versiegelung der Nagelplatte. z.B. bei Nagelpilz oder brüchigem Nagel
24 Stunden vor der Behandlung
Beachten Sie, dass Sie vor dem Modellieren der Prothese kein Fussbad nehmen und keine Nagelaufweicher benutzen.
Kosten einer Nagelprothetik
Der Nagel wird vorgängig während der Fusspflege oder als separate Teilbehandlung vorbehandelt. Die Prothese wird zusätzlich verrechnet. Diese Spezialleistung ist keine Pflichtleistung nach Krankenversicherungsgesetz KVG und wird von den Krankenversicherern nicht vergütet.
Für Patienten welche bereits eine Prothese haben
Wann sollten Sie sich umgehend bei uns melden?
- Bei Schmerzen oder Druckgefühl
- Wenn die Prothese stört (z. B. beim Socken anziehen)
- Wenn die Prothese abbricht
- Wenn Allergien auftreten
Dies sollten Sie vermeiden
- Spitze, enge Schuhe
- Geschlossene Kompressionsstrümpfe
Gut zu wissen
- Sie sollten den Nagel nicht selber schneiden
- Sie sollten alle 3-6 Wochen den Nagelrand mit einer Handfeile kürzen
- Prothese herauswachsen lassen bis die natürliche Nagelplatte nachgewachsen ist
- Lackieren ist möglich, beim Ablackieren einen acetonfreien Nagellackentferner verwenden
- Duschen, Baden problemlos möglich (Vorsicht bei Chlorwasser)
- Sport darf betrieben werden, aber
- Vorsicht bei Stop-and-go Bewegungen
- Bei gut sitzenden Schuhen sind Wanderungen möglich
Was mache ich, wenn sich die Nagelprothese vom Nagel löst?
- Entfernen Sie die Nagelprothese nie selber, Sie könnten dabei den Nagel verletzten
- Hält die Nagelprothese nicht mehr gut oder bleiben Sie mit den Socken hängen, dann fixieren Sie diese mit einem Pflaster und melden Sie sich umgehend bei uns in der Podologie
- Die Nagelprothese ist ein Einmalprodukt. Löst sie sich ganz ab, können Sie diese entsorgen.
Bei Fragen und Unsicherheiten sind wir gerne für Sie da.
